Was ist ein Literaturgutachten?
Bei einem Literaturgutachten lese ich 80 Seiten deines Manuskripts und erstelle daraus ein mehrseitiges Dokument mit Hinweisen zu Sprache, Struktur, Inhalt und Formalien. Es kann dir dabei helfen, den Blick einer Lektorin nachzuvollziehen und viel über deine Schreibweise zu lernen. Im besten Fall kannst du dich daran orientieren und gezielt auf die Hinweise achten, die ich dir gebe – auch im weiteren Verlauf deines Textes.
Wann ist es sinnvoll für dich?
Ein Literaturgutachten ist besonders sinnvoll, wenn du deinem Manuskript den letzten Feinschliff geben möchtest, bevor du es z. B. an eine Literaturagentur oder einen Verlag schickst. Es kann auch eine gute Alternative sein, wenn dein Budget gerade kein vollständiges Lektorat zulässt, du dein Buch aber dennoch veröffentlichen möchtest.
Positive und negative Aspekte
Das Gute zuerst: Ein Literaturgutachten kann deinen Blick für den eigenen Text besser schärfen als ein Lektorat. Da das Gutachten nur 80 Seiten umfasst, musst du den Rest des Weges zwar alleine gehen, bekommst aber einen wertvollen Werkzeugkoffer an die Hand. Durch die intensive Arbeit am Text wirst du schneller erkennen, welche Füllwörter du häufig verwendest oder welche stilistischen Muster sich wiederholen. Das zahlt sich langfristig aus: Je besser deine Texte werden, desto weniger Überarbeitung benötigen sie im Lektorat – und desto niedriger können die Kosten pro Normseite ausfallen.
Was du beachten solltest: Ein Literaturgutachten ersetzt kein vollständiges Lektorat. Besonders bei längeren Romanen ist der Überarbeitungsprozess umfangreich. Eine Lektorin begleitet dich während der gesamten Reise und hilft dir, Ungereimtheiten zu entdecken, die dir – weil du zu nah am Text bist – möglicherweise nicht mehr auffallen. Sprache, Struktur, inhaltliche Fehler und Formalien wie Zitate werden dabei genau unter die Lupe genommen.
Meine Erfahrung als Lektorin und Autorin
Als Lektorin und Autorin kann ich aus Erfahrung sagen: Ein Literaturgutachten schult den eigenen Blick für den Text sehr. Doch gerade beim ersten Buch lohnt sich ein vollständiges Lektorat. Du wirst dabei so viel lernen und deine zukünftigen Bücher noch besser schreiben. Ein Gutachten empfehle ich dir, wenn dein Budget gerade knapp ist und du bereits etwas Erfahrung hast. Letztendlich ist ein vollständiges Lektorat bei einer vertrauenswürdigen Lektorin jedoch immer eine gute Investition.
Hast du noch keine Lektorin? Dann fordere doch ein Probelektorat bei mir an! So kannst du herausfinden, ob meine Arbeitsweise zu dir und deinem Buch passt.
Möchtest du, dass ich dein gesamtes Buch lese und trotzdem ein Gutachten erstelle? Kein Problem! Schreib mich gerne an, und wir finden eine Lösung.
good
- steigert die eigene Textanalyse immens
- gut für ein kleines Budget
- gute Option vor einem Verlagsanschreiben
not so good
- ersetzt kein volles Lektorat
- bei vielen Seiten weniger geeignet
- nicht für das erste Buch geeignet